.

Naturparkschule

Die Berneckschule machte sich seit dem Schuljahr 2021/2022 auf den Weg Naturparkschule zu werden.
Zur Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung trafen wir uns am 18.10.2022 im Rathaus zusammen mit unserer Oberbürgermeistern Frau Eisenlohr und Frau Riedling als Projektmanagerin für die Naturpark-Schulen beim Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord.
Am 21.11.2022 wurde uns in einer feierlichen Stunde von Herr Dunker, dem Geschäftsführer Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord unsere Urkunde und die Plakette überreicht.

Naturparkschulen orientieren sich an der Implementierung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung auf Grundlage des gültigen Bildungsplanes. Hierbei wird ein pädagogisches Konzept verfolgt, welches in regionaler Abwandlung lokale Themen aus den Bereichen Natur und Umwelt aufgreift und diese gemeinsam mit örtlichen Partnern pädagogisch umsetzt.

In Form „moderner Heimatkunde“ werden die SchülerInnen für die Besonderheiten ihrer lokalen Umgebung sensibilisiert und die Themen Natur und Kultur in der Schule nachhaltig verankert.

Zentrales Anliegen ist es, SchülerInnen einen ganzheitlichen Zugang zu prägenden lokalen Themen wie Landschaft, Land- und Fortwirtschaft und Kultur, Brauchtum und Handwerk zu ermöglichen.

Die sogenannten Module werden fächerübergreifend in den Sachunterricht mit eingebunden und regelmäßig durchgeführt. Jede Klasse durfte bereits ein Modul absolvieren:

im Oktober

Teil der Eingangsklassen Streuobstwiese – Apfelzyklus Erlebnis-Bauernhof Waldmössingen
Fasnet Klassen 3 Hoorig, hoorig – Da-Bach-Na Narrenzunft Schramberg
Fasnet Klassen 4 Hoorig, hoorig – Da-Bach-Na Narrenzunft Schramberg
Fasnet Eingangsklassen Hoorig, hoorig – Da-Bach-Na Narrenzunft Schramberg
im März Teil der Eingangsklassen Bunte Wiese – Anlage und Erforschung Stadtgärtnerei Schramberg
im April Klassen 3 Waldtag – Pflanzung und Walderkundung Waldpädagogin Christa Schaupp
im April Klassen 3 Vom Korn zum Brot – Vom Korn zum Mehl in der Mühle Mühle, Schwarzwald Guide Martin Grießhaber, Tennenbronn
im Mai Klassen 4 Waldtag – Pflege und Walderkundung Försterin / Waldpädagogin Maurien Hein, Wald Bergacker Tnb
im Juni Teil der Eingangsklassen Bunte Wiese – (Honig-)Bienen Imkerei Bernhard Mantel, Schramberg-Sulgen
im Oktober Klassen 4 Vom Korn zum Brot – Vom Mehl zum Brot in der Backstube Bäckerei
.

Unsere Ansprechpartner

Karl Pröbstle
Projektleitung

Manuela Riedling
Projektmanagment Naturpark-Schulen
riedling@naturparkschwarzwald.de
www.naturparkschwarzwald.de